Releases: SBorg2014/WLAN-Wetterstation
Releases · SBorg2014/WLAN-Wetterstation
V2.0.0 - 15.12.2020
Neu im Release:
- Unterstützung des Gateways und Zusatzsensoren (@a200)
- Protokoll (wunderground oder ecowitt) wählbar
V1.6.0 - 06.12.2020
Neu im Release:
- Patch (@a200) für neuere Firmwareversionen (V1.6.3) speziell bei Nutzung eines Gateways
- Reset des Error-Kommunikationszählers
- Prüfung bei Option "-v" ob 'bc' und 'jq' installiert sind
- Option "n" bei netcat hinzugefügt
V1.5.0 - 30.11.2020
Neu im Release:
- Simple-API per HTTP[S] und Authentifizierung
- Update-Routine ws_updater.sh (beta)
V1.4.0 - 15.11.2020
Neu im Release:
- Support für OpenSenseMap
V1.3.1 - 10.10.2020
Neu im Release:
- fix für Leerzeichen im Verzeichnisnamen
- Wetterstation-Statistik (JS-Addon)
V1.3.0 - 22.06.2020
Neu im Release:
- letztes Regenereignis und Regenmenge
- Fehlermeldung bei falscher WS_ID / ID der Wetterstation
- Sonnenscheindauer + Solarenergie vom Vortag
- Änderung/Fix Sonnenscheindauer
V1.2.0 - 01.05.2020
Neu im Release:
- Firmwareupgrade verfügbar?
- Firmwareversion
- Sonnenscheindauer Heute, Woche, Monat, Jahr
- UV-Belastung
- Solarenergie Heute, Woche, Monat, Jahr
- Vorjahreswerte von Regenmenge, Sonnenscheindauer und Solarenergie
V1.1.0 - 14.04.2020
Neu im Release:
- aktueller Regenstatus
- Luftdrucktendenz, Wettertrend und aktuelles Wetter
V1.0.0 - 18.03.2020
Neu im Release:
- Berechnung der Jahresregenmenge
- Windrichtung zusätzlich als Text
- Änderung "Regen Aktuell" in "Regenrate"
- Splitt in conf- + sub-Datei
V0.1.3 - 08.02.2020
Neu im Release:
- Unterstützung für Datenpunkt "Regenmenge Jahr", zB. für Froggit WH4000SE
- Shell-Parameter -s (Klartextanzeige Passwort + Station-ID)
- Shell-Parameter --data (zeigt nur das gesendete Datenpaket der Wetterstation an)