Replies: 3 comments 6 replies
-
Ich habe es mal getestet und hatte da folgendes in der evcc.yaml:
und dann
Dann habe ich es aber wieder rausgenommen bei mir, weil wir die WP nur zum Heizen haben (ohne Warmwasser) und ein Boost bei uns daher nicht viel Sinn macht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bräuchte noch weitere Hilfe beim Einrichten der WP. Soweit hab ich jetzt erstmal geschafft die Vaillant WP nach EVCC zu bringen, allerdings bleiben jetzt noch offene Fragen. Ersteinmal meine jetzige evcc.yaml `network: # uri for ui log: info meters:
chargers:
loadpoints:
vehicles:
tariffs: feedin: site: influx: mqtt message brokermqtt: clientid: foouser:password:`und hier noch ein Bild Jetzt meine Frage: Da ich in meiner Hausinstallation ein extra Zähler für die Wärmepumpe habe (Eastron SDM 630-modbus), wie bring ich den jetzt in die evcc.yaml so das der nur für die Stromaufnahme der WP zuständig ist und deren Stromverbrauch zählt? Zweite Frage: Da ich ja einen Shelly Plus1 zum ansteuern des SG-Ready der WP benutze, wie wird dieser angesprochen? Dritte Frage: Wie kann ich jetzt einstellen das die WP bei günstigem Strom das WW macht? Ich sehe irgendwie nich die Option wo ich die Tibber günstigen Zeiten auswählen kann um evcc zusagen mach jetzt WW auf 50°C oder 60°C Für Hilfe wäre ich dankbar |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, hat schon jemand die Vaillant WP und den SG-Ready Kontakt (geschaltet über Tasmota Relai) am laufen ? Und hätte dafür ein Config bei Spiel ? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, ich hab grad auf die neueste Version das upgrade gemacht und gesehen das die Vaillant über SG Ready eingebunden werden kann.
Ich habe eine Vaillant aroTHERM 75/6 mit sensonet VR921. Für die Vaillant habe ich auch einen extra Stromzähler Eastron SDM 630V3 .
Weiterhin läuft bei mir ein ebusd Adapter und das ganze steuere ich über iobroker und werte es aus.
Zur ansteuerung des SG Ready Kontakts der WP hab ich ein Shelly Plus1.
Wie muß den das ganze jetzt in der evcc.yaml eingtragen werden? Hat da einer ein Beispiel für eine yaml Konfiguration für die Vaillant Integration?
Aus der Doku und dem Beispiel werd ich nich so ganz schlau.
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Anbei meine evcc.yaml
`network: # uri for ui
schema: http
host: 192.168.178.3
port: 7070
#interval: 10s # control cycle interval
log: info
meters:
template: senec-home
usage: grid
schema: https
host: 192.168.178.21
name: grid1
template: senec-home
usage: pv
schema: https
host: 192.168.178.21
name: pv2
template: senec-home
usage: battery
schema: https
host: 192.168.178.21
name: battery3
chargers:
template: amtron
id: 255
host: 192.168.178.39
port: 502
modbus: tcpip
name: wallbox4
loadpoints:
charger: wallbox4
vehicle: Honda_e
mode: off
phases: 0
mincurrent: 6
maxcurrent: 16
#resetOnDisconnect: false
vehicles:
type: template
template: offline
title: Wall-E
capacity: 50 # Akkukapazität in kWh (Optional)
tariffs:
currency: EUR # (default EUR)
grid:
# static grid price
#type: fixed
#price: 0.278 # [currency]/kWh
#either
type: tibber
token: "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx"
feedin:
# rate for feeding excess (pv) energy to the grid
type: fixed
price: 0.06 # [currency]/kWh
site:
title: Home
meters:
grid: grid1
pv:
- pv2
battery:
- battery3
residualPower: 100
maxGridSupplyWhileBatteryCharging: 50
#bufferSoC: 80
#bufferStartSoc: 85
#prioritySoC: 75
#smartCostLimit: 0.24
influx:
url: http://192.168.178.3:8086
database: evcc
token: "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx"
org: "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx"
mqtt message broker
mqtt:
broker: 192.168.178.3:8882
topic: evcc # root topic for publishing, set empty to disable publishing
clientid: foo
user:
password:`
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions