Replies: 3 comments 7 replies
-
Keine schlechte Idee. Eigentlich logisch, dass die gute Integration der Fahrzeug-APIs auch dafür sinnvoll wäre. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi, habe die gleiche Krücke gebaut und den PV Meter auch als Grid gesetzt, da kein smarter Stromzähler zur Verfügung steht. Aus der Zählerbeobachtung weiß ich aber auch, wie viel Stand-By mein Haus so zieht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Siehe #953 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo in die Runde,
ich teste gerade evcc. Als Charger habe ich eine OpenWB, die von evcc per mqtt gesteuert wird.
Ich habe keine PV-Anlage. Einziger Zweck der Wallbox-Steuerung durch EVCC ist, die Ladung meines Nissan Leaf bei 80% SoC abzubrechen- das kann man neuerdings nicht mehr im Fahrzeug konfigurieren. Ziel ist, einerseits die Batterie zu schonen, andererseits auch morgens noch freie Kapazität für einen Ladestrom zu haben, mit dem das Auto auch vorklimatisiert wird.
evcc setzt jedoch zwingend einen grid meter voraus. Ich hab dann nach langem Gebastel einfach den charge meter zweimal angelegt und den zweiten dann "grid" genannt.
Wäre es denkbar, die Mindestanforderungen in der evcc so abzusenken, dass die Minimalkonfiguration auch ohne Grid-meter funktioniert?
Grüße, Gunnar
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions