Replies: 1 comment
-
Hallo @tip-git, EVCC muss direkt mit dem go-e charger sprechen um die Leistung einzustellen, Ladung zu unterbrechen und die aktuelle Leistungseinstellung zu erhalten. Das geht nicht mit S0. Bzgl. Wallbox generell: die Wallbox muss in der Liste der unterstützten Geräte aufgelistet sein: https://github.com/andig/evcc#charger Gruß, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
-
Hallo,
möchte zukünftig auch EVCC nutzen, um u.a. auch Überschussladen zu steuern. An meiner PV Anlage habe ich einen Solarlog 500 angeschlossen, der den erzeugten Strom loggt. Habe auch schon die Verbindung EVCC zum Solarlog (PV Meter) testen können. Ich habe eine go-e bereits erhalten, diese wird in zwei Wochen angeschlossen. Ich möchte mir dann auch einen S0-Zähler installieren lassen und mit dem Solarlog verbinden. Reicht es, den Eigenverbrauch mit dem S0-Zähler festzustellen, um mit den beiden Werten Erzeugung+Eigenverbrauch Überschussladen verwirklichen zu können? Oder braucht man noch eine andere Kennzahl? (Bedeutet grid Eigenverbrauch?)
Ich möchte mir noch eine zusätzliche Wallbox kaufen. Was sind die Voraussetzungen, dass diese auch von EVCC unterstützt wird (Protokoll auslesen, Schnittstellenbeschreibung...)? Könnte eine Cfos Power Brain oder Autoaid werden.
Vielen Dank.
Gruß
Tom
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions