From 5bf57f0e7c8d54b1446da92452f6221464d842f8 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: ewirch Date: Sun, 9 Apr 2017 19:39:20 +0200 Subject: [PATCH] Include "Umstellung 1.3 nach 1.5" --- README.md | 58 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-- 1 file changed, 56 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/README.md b/README.md index dbc61be..61361d0 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -401,6 +401,60 @@ Zeitraum in Millisekunden. Dieser wird verwendet um festzulegen ab welcher Dauer * **Bei Knopf-Steuerung**: Knopf länger als dieser Wert gedrückt: Licht an/aus. Knopf kürzer als der Wert gedrückt: nächstes Lichtprogramm. -## TODO -* Mehrere Modelle +## Umstellung 1.3 nach 1.5 + +### Lichtprogramme auslagern +Die Lichprogramme sind in eine eigene Datei gewandert: `Lichtprogramme.h`. Nachdem Du die neue Version herunter geladen hast, öffne Deine alte `lightmashine.ino`, kopiere alle Deine Lichtprogramme: + +``` +byte leds[][PIN_ANZAHL] = { + + { _, _, 50, 50, 30, 70, _, _, 60, _, _, _, _, 60,}, + { _, _, 60, 40, 20, 60, _, _, 65, _, _, _, _, 65,}, + { _, _, 70, 30, 10, 50, _, _, 70, _, _, _, _, 70,}, + { _, _, 60, 20, 20, 40, _, _, 65, _, _, _, _, 65,}, + { E, E, E, E, E, E, E E, E, E, E, E, E, E,}, + + { _, _, 30, 30, 30, 30, _, _, X, _, X, X, _, X,}, + { X, _, 10, 10, 10, 10, _, X, X, X, X, X, X, X,}, + { X, _, _, _, _, _, _, X, X, X, X, X, X, X,}, + { _, _, _, _, _, _, _, _, X, _, X, X, _, X,}, + { E, E, E, E, E, E, E E, E, E, E, E, E, E,}, + + {FIN,FIN,FIN,FIN, FIN,FIN,FIN,FIN, FIN,FIN,FIN, FIN,FIN,FIN,}, +}; +``` +**Wichtig! Achte darauf, nicht die erste und die letzte Zeile zu kopieren. Nur Deine Licht-Programm-Zeilen!** +Öffne die neue `Lichtprogramme.h` und lösche die Beispiel-Licht-Programme. Hier kannst Du nun Deine Licht-Programme einfügen. Übertrage auch die anderen Einstellungen, indem Du die Werte einen nach dem anderen übernimmst. Die Struktur der Datei ist leicht anders, daher kannst Du nicht einfach alle Zeilen kopieren. + +In Zukunft kannst Du bei neuen Releases einfach die `Lichtprogramme.h` durch Deine überschreiben. + +### Neues Program-Ende und Ende-Ende +Die neue Struktur verwendet anstelle von `E` für Programm-Ende, das mehr lesbare `PROGRAM_ENDE`. Weiter muss das nicht mehr zig mal angegeben werden. Ein Mal reicht. Das selbe gilt für das Ende der Enden: `FIN`. Das Obere Beispiel sieht nach der Anpassung so aus: + +``` +prog_uchar leds[][PIN_ANZAHL] PROGMEM = { + + { _, _, 50, 50, 30, 70, _, _, 60, _, _, _, _, 60,}, + { _, _, 60, 40, 20, 60, _, _, 65, _, _, _, _, 65,}, + { _, _, 70, 30, 10, 50, _, _, 70, _, _, _, _, 70,}, + { _, _, 60, 20, 20, 40, _, _, 65, _, _, _, _, 65,}, + { PROGRAM_ENDE }, + + { _, _, 30, 30, 30, 30, _, _, X, _, X, X, _, X,}, + { X, _, 10, 10, 10, 10, _, X, X, X, X, X, X, X,}, + { X, _, _, _, _, _, _, X, X, X, X, X, X, X,}, + { _, _, _, _, _, _, _, _, X, _, X, X, _, X,}, + { PROGRAM_ENDE }, + + {FIN}, +}; +``` + +### pwmPins weg +Die Einstellung +``` +byte pwmPins[] = {3, 5, 6, 9, 10, 11, 0xFF}; +``` +Ist raus geflogen. Da sie aber nicht dokumentiert war, wird es eh niemand bemerken. ;)