From 11c0e9e4aaf85be0034bc197f5de7b876a3c6a4f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Mike Sperber Date: Mon, 5 Jun 2023 17:32:35 +0200 Subject: [PATCH] Unterschied Logging, Monitoring, Metrik-Sammlung Aus #26. --- docs/05-operations/02-learning-goals.adoc | 3 +++ 1 file changed, 3 insertions(+) diff --git a/docs/05-operations/02-learning-goals.adoc b/docs/05-operations/02-learning-goals.adoc index 710ce9b..81c56b7 100644 --- a/docs/05-operations/02-learning-goals.adoc +++ b/docs/05-operations/02-learning-goals.adoc @@ -9,6 +9,9 @@ * Die Teilnehmer sollen ein Konzept grob skizzieren und verstehen können, auf dessen Basis ein System überwacht werden kann d. h. den aktuellen Status zu beurteilen, Fehler und Abweichungen vom normalen Betrieb möglichst zu vermeiden oder zumindest so früh wie möglich zu erkennen zu behandeln. .Was sollen die Teilnehmer verstehen? + * Die Teilnehmer sollten die Unterschiede zwischen Logging, + Monitoring und Metrik-Sammlung verstehen und die damit + einhergenden Unterschiede bei den verwendeten Merkzeugen. * Die richtige Auswahl von Daten ist zentral für ein zuverlässiges und sinnvolles Monitoring und Logging. * Damit Systeme, insbesondere solche, die sich aus vielen einzelnen Teilsystemen zusammensetzen, betreibbar sind, muss die Unterstützung des Betriebs mit hoher Priorität Bestandteil der Architekturkonzepte sein. * Damit eine möglichst hohe Transparenz erreicht wird, müssen sehr viele Daten erfasst, aber auch zielgruppengerecht voraggregiert und auswertbar gemacht werden.