Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Erweiterung der Qualitätsthemen #45

Merged
merged 1 commit into from
Mar 9, 2024
Merged
Changes from all commits
Commits
File filter

Filter by extension

Filter by extension

Conversations
Failed to load comments.
Loading
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Loading
Diff view
Diff view
4 changes: 2 additions & 2 deletions docs/03-module-block-3/02-learning-goals.adoc
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -3,12 +3,12 @@
// tag::DE[]
[[LZ-3-1]]
==== LZ 3-1: Qualitätsmodelle und Energieeffizienz

Die Teilnehmenden kennen unterschiedliche Qualitätsmodelle und können Qualitätsattribute zum Thema Energieeffizienz beschreiben und in die Qualitätsmodelle einordnen. Darüber hinaus sind die Teilnehmenden in der Lage Qualitätsszenarien für Qualitätsattribute im Bereich Energieeffizienz zu formulieren.
Die Teilnehmenden kennen unterschiedliche Qualitätsmodelle und können Qualitätsattribute zum Thema Energieeffizienz beschreiben und in die Qualitätsmodelle einordnen. Darüber hinaus sind die Teilnehmenden in der Lage Qualitätsszenarien für Qualitätsattribute im Bereich Energieeffizienz zu formulieren. Abhängig vom Einsatzzweck und dem Mengengerüst der Anwendung können sie bewusst darüber entscheiden, ob die Qualitätskriterien nur für die Anwendung oder für die Optimierung des Entwicklungsprozesses angewendet werden.

[[LZ-3-2]]
==== LZ 3-2: Wechselwirkungen zwischen Qualitätsattributen
Die Teilnehmenden kennen die positiven und negativen Wechselwirkungen zwischen Qualitätsattributen im Bereich der Energieeffizienz mit anderen Qualitätsattributen. Auf Basis dieser Erkenntnisse können sie Qualitätsanforderungen erkennen, die mit einander in Konflikt stehen und Lösungsalternativen erarbeiten um Konflikte zu abzuschwächen.
Insbesondere werden die Qualitätsmerkmale Elastizität und Skalierbarkeit, Modularität bzw. Resilienz detaillierter diskutiert, so daß die Teilnehmenden den Einfluß auf Energieeffizienz bewerten können.

// end::DE[]

Expand Down
Loading