Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

New Crowdin updates #2312

Merged
merged 6 commits into from
Jan 26, 2025
Merged
Show file tree
Hide file tree
Changes from all commits
Commits
File filter

Filter by extension

Filter by extension

Conversations
Failed to load comments.
Loading
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Loading
Diff view
Diff view
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -26,7 +26,7 @@ Diese Liste gibt eine Übersicht über alle möglichen Pumpen und inwiefern sie

### Accu-Chek Solo ([Homepage](https://www.roche.com/media/releases/med-cor-2018-07-23.htm))

**Loop-status** Ist ein Loop-Kandidat.
**Loop Status** Ist ein Loop-Kandidat.

**Hardware Voraussetzungen für AAPS:** Keine. Die Pumpe scheint über Bluetooth zu kommunizieren.

Expand All @@ -50,13 +50,13 @@ Sie planen zuerst die t:Mobi (vorher t:sport genannt) Ende 2022 oder 2023 auf de

### Willcare Insulin Pumpe ([Homepage](http://shinmyungmedi.com/en/))

**Loop-Status:** Momentan kein Loop-Kandidat. Aber wir wurden von Mitarbeitern des Herstellers kontaktiert, da sie daran interessiert sind, ihre Pumpe loopfähig zu machen. Momentan fehlen wohl nur Kommandos zum Lesen und Schreiben der Profile.
**Loop Status:** Momentan kein Loop-Kandidat. Aber wir wurden von Mitarbeitern des Herstellers kontaktiert, da sie daran interessiert sind, ihre Pumpe loopfähig zu machen. Momentan fehlen wohl nur Kommandos zum Lesen und Schreiben der Profile.

**Hardware Voraussetzungen für AAPS:** Keine. Die Pumpe scheint über Bluetooth zu kommunizieren.

**Kommentare:** Da das Unternehmen Interesse an der Integration mit AAPS hat, könnten sie evtl. selbst die Umsetzung vornehmen.

## Pumps no longer sold (companies no longer operating)
## Nicht mehr verkaufte Pumpen (Firmen nicht mehr aktiv)

### Cellnovo Pump ([siehe Artikel bei businesswire.com](https://www.businesswire.com/news/home/20190328005829/en/Cellnovo-Stops-Manufacturing-and-Commercial-Operations))

Expand Down
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -169,7 +169,7 @@ Zwei zusätzliche Parameter, die Du für die Diagrammansicht (ChartView) hinzuf

(cwf-reference-how-to-build-watchface)=

## Wie Du Dein erstes Zifferblatt entwirfst/ertellst
## Wie Du Dein erstes Zifferblatt entwirfst/erstellst

### Benötigte Werkzeuge

Expand Down
10 changes: 5 additions & 5 deletions docs/CROWDIN/de/Getting-Started/Introduction.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -2,7 +2,7 @@

## Was ist eine "künstliche Bauchspeicheldrüse” (artifical pancreas system)?

Eine menschliche Bauchspeicheldrüse übernimmt neben der Regulierung des Blutzuckers noch viele andere Dinge im Körper. Der Begriff **künstliche Bausspeicheldrüse (APS)** beschreibt überlicherweise ein System, dass den Blutzuckerspiegel automatisiert im gesunden Bereich hält.
Eine menschliche Bauchspeicheldrüse übernimmt neben der Regulierung des Blutzuckers noch viele andere Dinge im Körper. Der Begriff **künstliche Bausspeicheldrüse (APS)** beschreibt üblicherweise ein System, dass den Blutzuckerspiegel automatisiert im gesunden Bereich hält.

Die einfachste Art dies zu tun ist, den **Glukosewert** zu nutzen, um damit **Berechnungen** vorzunehmen und dann eine vorberechnete **Insulin**menge in den Körper abzugeben. Diese Berechnung wird alle paar Minuten wiederholt, Tag und Nacht (24/7). Es nutzt **Alarme** und **Benachrichtigungen**, um die Benutzenden auf notwendige Eingriffe oder Besonderheiten hinzuweisen. Dieses System besteht normalerweise aus einem **Glukose-Sensor**, einer **Insulinpumpe** und einer **App** auf einem Smartphone.

Expand All @@ -12,14 +12,14 @@ Dieser in 2022 veröffentlichte Artikel, gibt einen Überblick über die derzeit

In naher Zukunft werden einige sogenannte Dual-Hormon-Systeme neben Insulin auch Glucagon zuführen können. Das Ziel dabei ist es, schwere Hypos zu verhindern und eine noch engere Blutzuckerkontrolle zu ermöglichen.

Eine künstliche Bauchspeicheldrüse kann man sich als ["Autopiloten für Deinen Diabetes"](https://www.artificialpancreasbook.com/) vorstellen. Was soll das heißen?
Eine künstliche Bauchspeicheldrüse kann man sich als [Autopiloten für Deinen Diabetes](https://www.artificialpancreasbook.com/) vorstellen. Was soll das heißen?

In einem Flugzeug erledigt ein Autopilot einen Teil der Arbeit des menschlichen Piloten, der Pilot kann nicht durch den gesamten Flug schlafen. Der Autopilot unterstützt die Arbeit des Piloten. Er entlastet ihn von der permanenten Überwachung des Flugzeugs, sodass sich der Pilot von Zeit zu Zeit auf eine umfassendere Überwachung konzentrieren kann. Der Autopilot bekommt Informationen von verschiedenen Sensoren, ein Computer wertet diese aus und vergleicht sie mit den vom Piloten vorgegeben Grenzen und nimmt dann die notwendigen Anpassungen vor. Der Pilot muss damit nicht ständig Entscheidungen treffen und wird auf diese Weise entlastet.

![grafik](../images/autopilot.png)

(Introduction-what-does-hybrid-closed-loop-mean)=
## Was bedeutet "Hybrid-Closed-Loop"?
## Was bedeutet Hybrid-Closed-Loop?

Die beste Lösung für Typ-1-Diabetes wäre eine „funktionale Heilung“ (wahrscheinlich die Implantierung von Bauchspeicheldrüsenzellen, die vor der Immunabwehr geschützt sind). Während wir darauf warten, ist eine „full closed Loop" künstliche Bauchspeicheldrüse wahrscheinlich das nächstbeste. Dies ist ein Technologiesystem, das keine Benutzereingabe benötigt (wie z. B. Mahlzeitenbolus abgeben oder körperliche Aktivität "ankündigen"), um eine gute Blutzucker-Kontrolle zu erreichen. Derzeit gibt es noch keine für die Allgemeinheit verfügbaren Systeme, die „full closed loop" sind. Alle benötigen noch Benutzereingaben. Die aktuell verfügbaren Systeme werden als "hybrid closed loop" bezeichnet, da sie eine Kombination aus automatisierter Technik und Benutzereingaben nutzen.

Expand Down Expand Up @@ -68,15 +68,15 @@ Um Dich über die Sicherheitsfunktionen der Algorithmen, bekannt als oref0 und o

Benutzer können einfach Module oder Funktionen hinzufügen oder entfernen und **AAPS** kann sowohl im Modus Open Loop, als auch im Modus Closed Loop verwendet werden. Hier einige Beispiele für die Möglichkeiten mit dem **AAPS** System:

a) Die Möglichkeit, vor dem Essen ein niedrigeres BZ-Ziel für 30 min zu setzen; Du kannst das Ziel auf 72 mg/dL (4,0 mmol/L) festlegen.
a) Die Möglichkeit, vor dem Essen ein niedrigeres BZ-Ziel für 30 min zu setzen; Du kannst das Ziel auf 72 mg/dl (4,0 mmol/l) festlegen.

b) Wenn Du z.B. aufgrund von Insulinresistenz hohe Glukosewerte hast, kannst Du in **AAPS** eine **Automatisierung** erstellen und aktivieren, die bei einem Glukosewert über 144 mg/dl (8 mmol/dl) einen Profilwechsel auf 120 % vornimmt (das führt zu einer Erhöhung der Basalrate um 20 % und einer 20 prozentigen Verstärkung der der anderen Faktoren verglichen mit dem Ausgangs**profil**). Die Automatisierung bleibt für den von Dir angegebenen Zeitraum aktiv. Eine solche Automatisierung kann auch nur in Abhängigkeit von bestimmten Wochentagen, Tageszeiten und sogar vom aktuellen Standort aktiviert werden.

c) Wenn Dein Kind ohne Vorankündigung beispielsweise auf's Trampolin geht, kann in **AAPS** die Insulingabe (Basalrate) direkt über das Smartphone für einen bestimmten Zeitraum ausgesetzt werden.

d) Wurde eine Schlauch-Pumpe beispielsweise zum Schwimmen abgekoppelt und wird nun wieder verbunden, berechnet **AAPS** das fehlende Basalinsulin und holt die Basalgabe je nach BZ-Wert vorsichtig nach. Jedes nicht benötigte Insulin kann manuell überschrieben werden, indem man das verpasste Basal einfach „annulliert“.

e) **AAPS** kann mit mehreren Profilen für unterschiedliche Situationen umgehen und zwischen diesen einfach wechseln. Zum Beispiel kann man Funktionen, die den Algorithmus beschleunigen, um erhöhte BZ-Werte zu senken (wie Supermikro-Bolus "(**SMB**), unangekündigte Mahlzeiten (**UAM**“)), nur tagsüber funktionieren lassen, wenn man sich Sorgen um Nachthypos macht.
e) **AAPS** kann mit mehreren Profilen für unterschiedliche Situationen umgehen und zwischen diesen einfach wechseln. Zum Beispiel kann man Funktionen, die den Algorithmus beschleunigen, um erhöhte BZ-Werte zu senken (wie Supermikro-Bolus („**SMB**), unangekündigte Mahlzeiten (**UAM**“), nur tagsüber funktionieren lassen, wenn man sich Sorgen um nächtliche Hypos macht.

Dies alles sind Beispiele, das volle Leistungsspektrum bietet große Flexibilität für den Alltag einschließlich Sport, Krankheit, Hormonzyklen _etc_. Es gibt keine Standardlösung für eine solche Automation, sodass es am Ende immer eine individuelle Nutzer*innen-Entscheidung bleibt, wie diese Flexibilität genutzt wird.

Expand Down
6 changes: 3 additions & 3 deletions docs/CROWDIN/de/SettingUpAaps/Nightscout.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -22,8 +22,8 @@ Du kannst AAPS so einstellen, dass Nightscout-Befehle akzeptiert werden (Profil

* Zugriff auf die Einstellungen (settings) des NSClient bzw. des NSClientV3-Plugins: 1) Startseite -> Config Builder -> Synchronization -> NSClient Zahnrad-Symbol 2) NSCLIENT Registerkarte -> Dreipunkte-Menü -> Plugin preferences
* Aktiviere das Hochladen aller Daten in Nightscout (3), da dies jetzt die Standardmethode ist, es sei denn, Deine BZ-Datenquelle ist Nightscout.
Wenn Nightscout Deine BZ-Datenquelle ist, dann stelle den Upload der BZ-Daten zu NS **nicht** ein(3).
* Stelle nicht "Receive/backfill data" (4) ein, es sei denn, Nightscout ist Deine BT-Datenquelle.
Wenn Nightscout Deine BZ-Datenquelle ist, dann stelle den Upload der BZ-Daten zu NS **nicht** ein (3).
* Stelle nicht "Receive/backfill data" (4) ein, es sei denn, Nightscout ist Deine BZ-Datenquelle.

![Nightscout nur Daten hochladen](../images/NSsafety.png)

Expand All @@ -42,7 +42,7 @@ Insulineingaben werden nur zu Kalkulationszwecken (wie auch bei "Bolus nur erfas

### Weitere Sicherheitseinstellungen

Halte Dein Smartphone, wie in den [Sicherheitshinweise](#preparing-safety-first)n beschrieben, auf dem neuesten Stand.
Halte Dein Smartphone, wie in den [Sicherheitshinweisen](#preparing-safety-first) beschrieben, auf dem neuesten Stand.

(Nightscout-manual-nightscout-setup)=

Expand Down
6 changes: 3 additions & 3 deletions docs/CROWDIN/de/WearOS/WearOsSmartwatch.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -41,14 +41,14 @@ Stelle sicher, dass in dem eMail-Konto, das Du zur Einrichtung des Samsung-Konto

Die wear.apk kann über mehrere Wege aus dem Android Studio auf Dein Smartphone übertragen werden:

a) Mit einem USB-Kabel, um die **AAPS** wear apk Datei auf das Smartphone zu bringen und sie dann über "Sideloading" auf die Smartwatch zu laden. Übertrage die Wear.apk auf das Smartphone über USB in den "Downloads"-Ordner oder
a) Mit einem USB-Kabel, um die **AAPS** wear apk Datei auf das Smartphone zu bringen und sie dann über "Sideloading" auf die Smartwatch zu laden. Übertrage die Wear.apk auf das Smartphone über USB in den Downloads-Ordner oder

b) Schneide die Wear.apk aus Android Studio aus und füge sie in Dein Google Drive Laufwerk ein.


Um AAPS per "sideloading" auf die Smartwatch zu bringen, kannst Du entweder Wear Installer 2 oder Easy Fire Tools nutzen. Wir empfehlen den Wear Installer 2 zu nutzen, da die Anleitung und der Prozess im Video klar und verständlich erklärt wird.

## Wear Installer 2 zum "Sideloading" von AAPS Wear vom Smartphone auf die Smartwatch nutzen
## Wear Installer 2 zum Sideloading von **AAPS** Wear vom Smartphone auf die Smartwatch nutzen

![grafik](../images/43577a66-f762-4c11-a3b3-4d6d704d26c7.png)

Expand Down Expand Up @@ -129,7 +129,7 @@ Wenn das Sideloading der **AAPS** Wear.apk auf die Smartwatch erfolgreich war, s
1. Wenn Easy Fire Tools sich nicht verbindet oder Du die Meldung "authorisation failed" erhälst > Überprüfe, ob die IP-Adresse korrekt eingegeben wurde.
2. Überprüfe, ob die Smartwatch mit dem Internet (und nicht nur über Bluetooth mit dem Smartphone) verbunden ist.
3. Überprüfe, ob das **AAPS** Smartphone und die Smartwatch in der Samsung App miteinander gekoppelt bzw. verbunden sind.
4. Es kann auch helfen, einen harten Neustart von Smartphone und Smartwatch durchzuführen (d.h. Samartphone aus- und wieder einschalten)
4. Es kann auch helfen, einen harten Neustart von Smartphone und Smartwatch durchzuführen (d. h. Smartphone aus- und wieder einschalten)
5. Angenommen Du hast die Wear.apk auf Dein Smartphone herunterladen können, bekommst allerdings keine Glukosewerte angezeigt, _überprüfe_, ob Du die richtige **AAPS** apk Version per Sideloading auf die Smartwatch übertragen hast. Wenn Deine AAPS Wear.apk Version in der folgenden Liste enthalten ist a) „wear-AAPSClient-release“; b) „wear-full-release.aab“; oder c) das Wort „debug“ im Namen hat, dann hast Du im Erstellprozess (build) die falsche Wear OS apk Version ausgewählt.
6. Überprüfe, dass Dein Router die Geräte nicht voneinander isoliert (IP Isolation).

Expand Down
2 changes: 1 addition & 1 deletion docs/CROWDIN/zh_TW/SettingUpAaps/BuildingAaps.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -222,7 +222,7 @@ Android Studio 版本非常重要。 請參閱 [上面的指示](#Building-APK-r
```
然後將其粘貼到URL文本框中(3)。

* Check the (default) directory for saving the cloned code does not already exist on your computer (4). 你可以將其更改為某個目錄,但請記得你放置的位置!
* 檢查用於儲存複製程式碼的(預設)目錄是否已經存在於您的電腦上 (4)。 你可以將其更改為某個目錄,但請記得你放置的位置!
* 現在點擊“複製”按鈕(5)。

```{admonition} INFORMATION
Expand Down
Loading