-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 16
Installation Windy (optional)
Die Bereitstellung der Messdaten auf Windy ist optional und lässt sich jederzeit aktivieren oder auch wieder deaktivieren. Windy wird erst ab Version 2.6.0 des WLAN-Shellskriptes unterstützt.
Das Anlegen einer Station unter Windy kann komplett durch das WLAN-Shellskript erfolgen (sonst müssen alle benötigten Daten per Hand in die wetterstation.conf eingetragen werden).
Es wird aber im Vorfeld ein Account bei Windy benötigt, damit ein API-Key erzeugt wird: Windy Registrierung
Nach der Registrierung können wir uns hier über "Show key" unseren API-Key anzeigen lassen und bequem in die Zwischenablage kopieren.
Wir öffnen ein Terminal und wechseln in das Installationsverzeichnis des WLAN-Shellskriptes. Dort rufen wir ./wetterstation.sh --windy_reg
auf. Dies kann bei laufender Wetterstation-Instanz erfolgen, ein vorheriges beenden ist nicht nötig.
Für alle Eingaben gilt: drücken von
ENTER
hat dieselbe Auswirkung bei [Ja/Nein] - Eingaben wie die Eingabe von Nein. Die Eingabe muss so stattfinden wie in der Auswahl angegeben. Ein "J" genügt bspw. nicht bei "Ja". Werden nötige Eingaben nur mitENTER
übergangen, beendet sich das Skript ohne jegliche Änderungen durchzuführen.
Eine Syntax-Prüfung ob die Eingaben valide sind erfolgt nicht! Dies bekommt man spätestens durch eine abschließende Fehlermeldung bei der Ausführung mitgeteilt.
Ist recht einfach und selbsterklärend:
Ist die Registrierung der Station abgeschlossen, bleibt die Beantwortung der letzten Frage übrig. Soll Windy nun aktiviert werden und der dafür nötige Neustart des Service (cronjob-User müssen per Hand neu starten) durchgeführt werden?
Die jederzeit mögliche (De-)Aktivierung erfolgt in der "wetterstation.conf" über den Parameter use_windy=[true/false] und Neustart des Services/Skriptes.
Home
Installation - Teil I
Installation - Teil II
Installation - Docker
Installation - eigener DNS-Server
Installation - AWEKAS.at (optional)
Installation - OpenSenseMap (optional)
Installation - Windy (optional)
Installation - Wetter.com (optional)
Installation - WeatherObservationsWebsite (optional)
Installation - Deinstallieren
Neue(n) Sensor(en) hinzufügen
Logging per InfluxDB (optional)
Update auf neue Version
Wetterstation-Statistik
FAQ / Troubleshooting