-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 16
Installation wetter.com (optional)
Wir legen uns zu erst einen Account bei wetter.com an bzw. loggen uns bei einem bereits vorhandenen ein: https://www.wetter.com/mein_wetter/login/
Wir wählen dann zuerst "PC-Wetterstation" aus und nach Eingabe der üblichen Daten im Profil und Aktivierung per empfangener EMail haben wir nun auch eine Wetterstation:
User-ID und ID-Kennwort tragen wir nun in die wetterstation.conf unter WETTERCOM_ID= und WETTERCOM_PW= ein. Den Service starten wir nun mittels sudo systemctl restart wetterstation
neu.
Die Daten werden jeweils zu jeden vollen 5 Minuten übermittelt (also xx:05 Uhr, xx:10 Uhr ... xx:55 Uhr) und stehen "relativ"(1) zeitnah zur Verfügung:
Bei "Windstärke" und "Niederschlag" wird bei einem Wert von "0" kein Zeiger angezeigt (auch wenn man dies wegen der Skala denken könnte)!
Jeder der sieben Messwerte verfügt über einen eigenen Graphen.
Die eigene Wetterstation erreicht man dann mittels: https://netzwerk.wetter.com/wetterstation/hier_USER_ID_eintragen/
(1) je nachdem wann wetter.com die Daten gerade refresht, kann es durchaus 15-20 Minuten dauern.
Home
Installation - Teil I
Installation - Teil II
Installation - Docker
Installation - eigener DNS-Server
Installation - AWEKAS.at (optional)
Installation - OpenSenseMap (optional)
Installation - Windy (optional)
Installation - Wetter.com (optional)
Installation - WeatherObservationsWebsite (optional)
Installation - Deinstallieren
Neue(n) Sensor(en) hinzufügen
Logging per InfluxDB (optional)
Update auf neue Version
Wetterstation-Statistik
FAQ / Troubleshooting