-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
charakter
Jeder Spieler hat pro Spiel genau einen Charakter, den er zu Beginn wählen kann. Dieser Charakter wird definiert durch die Klasse und die Rasse.
Es gibt hierbei vorgegebene Rassen, zwischen denen gewählt werden kann. Bei vielen MUDs sind bereits einige Rassen implementiert und es können ausschließlich diese verwendet werden, allerdings besteht auch bei manchen MUDs die Möglichkeit der Erstellung von eigenen Rassen durch den Dungeon Master. Jede Rasse bringt gewisse Vorteile, sowie spezielle Skills und Kräfte mit sich. Manche Rassen können auch Nachteile mit sich bringen und sind dementsprechend schwerer zu spielen. Gewisse Rassen haben zum Beispiel eine Neigung zur Magie und sind deshalb besser für etwaige Klassen wie Magier besser geeignet. Meistens besitzt jede Klasse einen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad, sodass es durchaus Klassen gibt, die für Anfänger eher geeignet sind oder umgekehrt. Um dem Spieler eine bessere Übersicht über die einzelnen Attribute zu geben, ist eine Tabelle mit Auflistung derer am übersichtlichsten und erleichtert durchaus die Wahl. Beispiele für Rassen sind:
- Zwerg
- Elf
- Dunkelelf
- Mensch
Ebenso wie die Rassen verhalten sich die Klassen, so bringt Jede verschiedene Eigenschaften und Möglichkeiten mit sich. Dies müssen nicht nur Vorteile sein, sondern können auch durchaus einige negative Eigenschaften sein. In jedem MUD Spiel sind die Klassen anders umgesetzt und besitzen unterschiedliche Merkmale und Prioritäten. Die Klasse definiert unter anderem welche Laufbahn ein Charakter einschlägt und mit welchen Waffen er primär und sekundär kämpft, sowie geeignete Ausrüstung. Sie bestimmt also den spezifischen Stil, wie das Spiel gespielt wird. Beispiele für Klassen sind:
- Magier
- Bogenschütze
- Krieger Bei “Aardwolf” wird zuerst zwischen den sieben verschiedenen Klassen gewählt. Jede einzelne hat verschiedene Fähigkeiten und Zaubersprüche, die im Spiel hilfreich sind. Hat man eine Klasse gewählt, so kann zwischen drei Subklassen entschieden werden, um dem Charakter weiter zu spezifizieren und Zugriff auf exklusive Fähigkeiten zu erhalten. Anschließend kann nun die Rasse gewählt werden. Als Hilfe werden bestimmte Rassen mit kurzem Beschreibungstext empfohlen, die zur gewählten Laufbahn des Charakters passen. Im Spiel Aardwolf gibt es vordefinierte Eigenschaften, für die jede Rasse unterschiedliche hohe Werte erhält. Hiermit werden einige Rassen für spezifische Klassen vorteilhafter.
Bei “Morgengrauen” hingegen wird nun zu Beginn ausschließlich die Rasse gewählt. Jede Rasse befindet sich in der ihr zugeordneten Startgilde um eine entsprechende charakterspezifische Grundausbildung zu ermöglichen. Im Laufe des Spiels begegnet man verschiedene Möglichkeiten weiterführende Gilden, die die Klassen darstellen beizutreten. Sie dienen zur Erweiterung der eigenen Fähigkeiten. Hier sind die unterschiedlichen Voraussetzungen zu erfüllen und Beschränkungen einzuhalten. So ist nicht jede Gilde für jede Rasse geeignet. Des Weiteren muss bei der Wahl der Gilde sowohl die Komplexität, als auch die Stärken und Schwächen.