Skip to content
This repository has been archived by the owner on Jun 29, 2020. It is now read-only.

prototype

KotschM edited this page Apr 30, 2020 · 1 revision

Anforderungen an den Prototypen

Der Prototyp sollte die Möglichkeit bereit stellen sich an dem MUD anzumelden, wozu eine Benutzerverwaltung notwendig ist. Nachdem der Spieler sich angemeldet hat, befindet er sich in einer Welt (einem MUD) und kann sich in diesem frei bewegen.

Für den Prototypen ist es auch wichtig den sozialen Merkmalen solcher MUDs gerecht zu werden. Dafür ist die Implementierung eines Chats notwendig. Neben einem globalen Chat, um mit allen anderen Spielern des MUDs zu kommunizieren, wird auch pro Raum einen Chat geben. Damit hat jeder Spieler jederzeit zwei Chats zur Verfügung.

Der Spieler kann sich frei in einer vorprogrammierten Welt bewegen, was bedeutet, dass er zwischen vordefinierten Räumen wechseln kann. Sobald er einen Raum verlässt, verlässt er auch den Raum-Chat und tritt dem neuen bei. So haben Spieler, die sich im gleichen Raum befinden die Möglichkeit sich miteinander zu verständigen.

Jeder Raum besitzt eine Beschreibung und eine “Enter-Message“, welche dem Spieler beim Betreten eines Raumes angezeigt wird. Die Beschreibung wird dem Spieler angezeigt, sobald er sich in einem Raum über die Zugänge zu angrenzenden Räumen informieren möchte.

Konzept-Raum_Relation

Um mehrere Räume zu einem Gebiet zu ordnen, werden Gebiete als zweidimensionales Array aufgefasst. In den Zellen dieses Arrays werden die Räume gespeichert und über die Beziehung der angrenzenden Zellen werden die Raum-Beziehungen dargestellt.

Jedes "X" stellt hier ein Raum dar. Es muss nicht in jeder Zelle ein Raum sein.

In der fertigen Anwendung wird es die Möglichkeit geben, dass der Dungeon-Master neue MUDs erzeugt und konfiguriert. Diese Möglichkeit wird es in dem Prototyp nicht geben. Nachdem sich ein Spieler eingeloggt hat, befindet sich er sich in einem durch den Programmierer erstellten MUD. Im Prototyp wird außerdem auf Unittests verzichtet.

Beispiel-Raum-Relation

Clone this wiki locally